Was nun? Fachtag Prävention vor sexualisierter Gewalt
für Mitarbeiter*innen der allgemeinen Sozialen Diensten in den Jugendämtern im Kreis Warendorf
Sexualisierte Gewalt ist ein sehr sensibles Thema, das vielen Unwägbarkeiten und Einflüssen unterliegt und deshalb spezielle Anforderungen an alle Fachkräfte stellt. Tabuisierung, Geheimhaltung, Verwirrung, Manipulation, Ambivalenz, Angst, Wut, Schuld- und Ohnmachtsgefühle sind gängige Themen in von sexuellem Missbrauch betroffenen Familien, als auch in den damit befassten Helfer*innensystemen. Welche Orientierungshilfen und Handlungsoptionen gibt es im Umgang mit möglichen Anhaltspunkten für sexuellen Missbrauch?
Wie können die von den Jugendämtern und der Fachstelle erstellten Leitlinien dabei hilfreich sein? In einer Mischung aus Input, Übungen und Austausch soll dies anhand von vorgegebenen Fallbeispielen praxisnah vermittelt und erprobt werden.
Inhalte:
-Auffrischung von Informationen zu Täterstrategien und zur Opfer-Täter-Umfeld-Dynamik
-Orientierungshilfen zur Einschätzung von Anhaltspunkten
-Handlungsoptionen, spezifische Fachdienste und Ansprechpartner: Wer, wann , was?
-Handlungsabläufe zum Kinderschutz bei Missbrauchsverdacht
Info: pro Jugendamt sind Platzkontingente vereinbart. (Ahlen: 5, Beckum 3, Oelde 2, Kreis Warendorf 8) Werden diese nicht ausgeschöpft, werden die Plätze den anderen Ämtern zur Verfügung gestellt
Gebühr: 70,- Euro (incl. Tagungsgetränke, ohne Mittagsverpflegung)
Bitte bei der Anmeldung die Rechnungsadresse angeben!
Anmeldefrist bis 24.02.2023
Zeitraum: |
Mo, 20.03.2023 - Di, 21.03.2023, 2 Termine
|
Uhrzeit: |
8:30 Uhr - 15:30 Uhr |
Ort: |
Oelde; Obere Bredenstiege 4; Bonhoefferhaus |
Gebühr: |
|
Leitung: |
Christa Kortenbrede, Julia Beermann, Thorn Leonhardt |
Kursnummer: |
X7241-4141 |
Terminliste:
- Montag, 20.03.2023, 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Oelde; Obere Bredenstiege 4; Bonhoefferhaus - Dienstag, 21.03.2023, 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Oelde; Obere Bredenstiege 4; Bonhoefferhaus
|